Bienen retten

Bienen retten Tipps

Bienen sind nicht nur für den leckeren Honig wichtig. Darüber hinaus spielen Bienen eine wichtige Rolle bei einer funktionierenden Natur. Wir müssen unsere Biodiversität und dementsprechend auch unsere Bienen retten. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie mit Blühflächen und anderen Kleinigkeiten die Bienen retten können.

  1. Bienenfreundliche Pflanzen säen

Nicht alle Pflanzen sind für Bienen ideal. Umso wichtiger ist es bei der Suche und Auswahl der Pflanzen für den eigenen Garten auf bienenfreundliche Pflanzen zu achten. Gerade in der Stadt sind Bienen auf solche Pflanzen angewiesen und jede und jeder kann hier seinen Beitrag dazu leisten. Hier haben wir eine Liste mit bienenfreundlichen Pflanzen zusammengestellt. 

  1. Regionaler Honig aus der Region 

Importierter Honig ist zwar oft günstiger, aber nicht besser. Regionaler Honig fördert die lokalen Imker und Sie verhindern auch, dass die Umwelt aufgrund der langen Transportwege belastet wird oder Bienenkrankheiten durch behandelte Pflanzen aus Südamerika eingeschleppt werden.

  1. Auf Pestizide verzichten

Bienenschädliches Pflanzenschutz-, Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel (sprich Pestizide, Herbizide oder Biozide) sollten nicht verwendet werden. Solche Mittel werben zwar mit blühenden bunten Wiesen sind aber für Bienen absolutes Gift. Es gibt viele Alternativen, die die gleichen Ergebnisse liefern und dabei keine Bienen töten.

  1. Bienenfreundliche Lebensmittel konsumieren

Saisonale Lebensmittel aus der Region sind immer die bessere Wahl. Hier kann man relativ sicher sein, dass keine oder kaum Pestizide verwendet wurden, sondern die Lebensmittel auf natürliche und umweltschonende Weise angebaut wurden. Aufgepasst: Bio ist nicht immer Bio – es gibt hier oft Unterschiede, wo die verschiedenen Bio-Lebensmittel tatsächlich herkommen. Genau hinschauen lohnt sich!

  1. Honiggläser ausspielen und Bienenkrankheiten verhindern

Viele Bienenkrankheiten verbreiten sich durch Honigreste in Glascontainern. Bienen fliegen auf solche Reste und bringen die Krankheitserreger (die sogenannten Endosporen) dann in die heimischen Völker. Indem man Honiggläser nach dem Verbrauchen in der Spülmaschine auswäscht verhindert man solche Krankheiten und schützt die Bienen. 

  1. Blühpate werden und mit Blühflächen die Biodiversität fördern

Als Blühpate helfen Sie der gesamten Natur und fördern Biodiversität. Bienen finden in unseren Blühflächen einen natürlichen Lebensraum und Schutz zum Überwintern. Darüber hinaus bieten Blühwiesen auch anderen Insekten und Lebewesen einen natürlichen und sicheren Schutz. Werden Sie noch heute Blühpate und schützen Sie unsere Artenvielfalt.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Weltbienentag 2023

Weltbienentag 2023

Der kommende Weltbienentag 2023 findet wieder 20. Mai 2023 statt. Im Rahmen des Weltbienentags wird erneut auf das kritische Bienensterben und die sinkende Population der

Weiterlesen »