Projekt Habitat Wildbiene
€300,00 – €5.000,00
Mit dieser projektbezogenen Spende unterstützen Sie den natürlichen Lebensraum der Wildbienen und stoppen das Bienensterben. Bienenfreundliche Wiesen retten nicht nur Insekten, sondern sorgen insgesamt für eine gesunde und lebendige Natur. Davon profitieren auch wir Menschen. Engagieren Sie sich mit dieser Spende für eine bessere Umwelt mit mehr Artenvielfalt. Der größte Teil der Wildbienen lebt in der Erde und fliegt im Gegensatz zur Honigbiene in einem Radius von nur ca. 200-500 Meter weit. Das Projekt Habitat Wildbiene erfordert deshalb bestimmte Wildkräuter für einen besonderen Lebensraum.
Die wichtigsten Fakten zum Projekt “Habitat Wildbienen”
- eine mindestens 2-jährige Blühfläche
- dient der Biotopvernetzung
- keine Düngung
- optionaler Schröpfschnitt im Frühjahr
Beschreibung
Als Blühpate übernehmen Sie Verantwortung für unsere Umwelt, die Natur und den natürlichen Lebensraum unserer vielfältigen Tierwelt. Bienenfreundliche Blühwiesen sind sehr selten geworden, deswegen beschenken Sie als Blühpate unsere Natur mit einer nachhaltig gestalteten Blühfläche. So geben wir der Umwelt etwas zurück und fördern die Artenvielfalt, die letztendlich auch dem Menschen dient.
Das Prinzip der Blühpaten
Das Prinzip der Blühpaten orientiert sich an dem des “klassischen” Paten. Paten übernehmen freiwillig eine Fürsorgepflicht. Das Zeichen ihrer Verantwortung ist das jährliche “Patengeschenk”, das dem jungen Erdenbürger dann auf seinem Lebensweg weiterhelfen soll. Blühpaten übernehmen Verantwortung für alles, was auf unsere Wiesen und Bienenweiden lebt. Jährlich gibt er oder sie dafür der Natur ein großzügiges Patengeschenk, dass den Fortbestand der Blühfläche sichert und die Artenvielfalt fördert.
Die Patengeschenke der Blühpaten
Blühpaten und Ihre Patengeschenke sind wichtig, weil Landwirte ihre Nutzflächen nur so ohne große finanzielle Einbußen für einen guten Zweck zur Verfügung stellen können. Gleichzeitig schenken Blühpaten der Tierwelt, Bienen, Käfern und anderen Insekten einen natürlichen Lebensraum. Darüber hinaus profitieren regionale Imker vom steigenden Honigertrag durch die steigenden Bienenbestände. Bei gutem Ertrag erhalten unsere Blühpaten ihren eigenen Honig von ihrer eigenen Blühfläche. Die Blühpatenschaft ist also eine vielfache Win-Win-Situation für Mensch, Tier und Natur.
Die Kosten einer Blühpatenschaft
Als Blühpate spenden Sie pro Jahr je nach Größe 0,60€ – 1,20€ pro Quadratmeter. Die Mindestfläche bei diesem Projekt liegt bei 250m². Das liegt daran, dass auf einer kleinen Fläche wie z.B. 5-10m² ein Trecker noch nicht einmal wenden könnte. Um zusammenhängende und ökologisch sinnvolle Blühflächen zu schaffen gibt es diese Mindestgrößen.
Zusätzliche Information
Größe | 250m² á 1,20€ = 300,00€, 500m² á 1,00€ = 500,00€, 1.000m² á 0,80€ = 800,00€, 2.500m² á 0,70€ = 1.750,00€, 5.000m² á 0,60€ = 3.000,00€, 10.000m² á 0,50€ = 5.000,00€ |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.