Wir wünschen ein gutes neues Jahr!
Wir wünschen allen Spendern, Blühpaten & Partnern ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2023. Wir freuen uns auf viele blühende Wiesen mit bunter Artenvielfalt
Hier finden Sie regelmäßig interessante Blogbeiträge zu Themen rund um Biodiversität, Bienen und regionalen Umwelt- und Naturschutz.
Wir wünschen allen Spendern, Blühpaten & Partnern ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2023. Wir freuen uns auf viele blühende Wiesen mit bunter Artenvielfalt
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, steht der Winter vor der Tür. Die bunten Blumen aus dem Sommer sind nun endgültig verschwunden.
Sobald es im Sommer einige Tage heiß war, folgt schnell und plötzlich der Herbst. Die Jahreszeit mit goldenen Baumkronen, Laub und kühleren Temperaturen wird selten
Wir sind offizieller Partner des Netzwerks 1% for the Planet. Die gemeinnützige Organisation “One Percent for the Planet” vereint Unternehmen, die 1% des Umsatzes dem
Bienen bieten einige Besonderheiten, die der breiten Masse nicht immer bewusst sind. Neben der Tatsache, dass Bienen für ein gesundes Ökosystem und eine blühende Natur
Am 20. Mai 2022 fand der jährliche Weltbienentag 2022 statt. Der Weltbienentag soll auf den kritischen Rückgang der Wildbienen und das allgemeine Insektensterben in Deutschland
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert nachhaltige Projekte zur Förderung der Biodiversität. Beispielhaft stellen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag das Projekt “BioDivKultur” und
Es gibt mittlerweile verschiedene Ansätze, um die Umwelt zu schützen und Artenvielfalt zu fördern. Ein besonders innovativer Ansatz sind sogenannte nachhaltige Green-IT Projekte. Solche Projekte
In einer Sache sind wir uns alle einig: wir müssen die Artenvielfalt schützen und Biodiversität fördern. In den letzten Jahrzehnten wurde immer mehr natürlicher Lebensraum
Wettbewerbe und Wahlen zum Gewinner des Jahres gibt es nicht nur bei Menschen und Produkten, sondern auch bei Wildbienen. Die Auszeichnung wird monatlich und jährlich
Eine nachhaltige Artenvielfalt bildet die Grundlage für ein gesundes Leben von Mensch, Tier und Natur in den nächsten Jahren und Jahrzehnten. Was bedeutet Artenvielfalt? Wie
Bienen sind nicht nur für den leckeren Honig wichtig. Darüber hinaus spielen Bienen eine wichtige Rolle bei einer funktionierenden Natur. Wir müssen unsere Biodiversität und
In den letzten Jahren haben sich Blühflächen in unserer Kulturlandschaft deutlich vermehrt. Mittlerweile werden Blühflächen und Blühstreifen nicht mehr nur von Landwirten und Jägern angebaut,
In den letzten Jahren wurde vermehrt über ein rasches Insektensterben berichtet. Forscher der Universität Würzburg haben dieses Problem nun deutlich näher untersucht. Und sind dabei
Was ist eine Blumenwiese? Schmetterlinge, Hummeln, Wildbienen und Schwebfliegen werden alle im nächsten Frühjahr auf der Suche nach Nektar und Pollen sein. Mit pollen- und
Was sind natürliche CO2-Speicher? Um die Erderwärmung zu stoppen, muss der weltweite Ausstoß von CO2 massiv verringert werden. Zum jetzigen Stand wird bereits die Hälfte
Blühwiesen sind extra angelegte Flächen, auf denen zahlreiche unterschiedliche Blühpflanzen wachsen. Diese sind eine besonders wichtige Nahrungsquelle für Bienen. Umgangssprachlich werden die Blühwiesen deshalb auch
blühfläche.de e.V. wird in diesem Jahr am Zukunftsprojekt “Vorausdenker” der LBS teilnehmen. Für die Einreichung ist wichtig, dass das Projekt möglichst einen Neuigkeitscharakter hat und
Der Niedersächsische Weg ist eine hervorragende Chance für den Umweltschutz. Vertreter der Landesregierung, der Landwirtschaftskammer und des NABU einigten sich im Mai 2020 auf einen
Welchen Stellenwert hat Biodiversität? Die Vielfalt der Natur ist ein Erbe der drei bis vier Milliarden Jahre Geschichte der Erde. Jedoch verändern wir Menschen mit
Was bedeutet Bienensterben? Seit vielen Jahren findet weltweit ein Bienensterben statt. Davon sind sowohl von Imkern gehaltene Tiere als auch Wildbienen betroffen. Die Imker konnten
Wie funktionieren Blühwiesen? Wie kann ich eine Blühwiese anlegen? Wir erklären alles rund um bunte und natürliche Blühwiesen. Regionales Saatgut Bevor die Saat ausgesät werden
Was steckt eigentlich alles in unserem Boden? Das ist eine Frage, die sich wohl jeder irgendwann einmal im Leben stellt. Doch es ist auch eine
Was ist Biodiversität? Laut der Umweltbehörde “Umweltbundesamt Deutschland” umfasst der Begriff Biodiversität drei wesentliche Aspekte: “biologische Vielfalt”, den Schutz der Natur und eine “nachhaltige Nutzung
Stellen Sie sich vor, Sie könnten dem Insektensterben ein Ende setzen. Dafür sorgen, dass es wieder mehr Singvögel in Ihrer Region gibt. Wie wäre es, einen sinnvollen Beitrag für die Umwelt zu leisten und dafür maximal einen Nachmittag zu brauchen?
Eine effektive Nutzung von Ackerflächen und der Erhalt von Natur und Artenvielfalt können auch miteinander einhergehen und auf demselben Boden stattfinden. Das ist der Punkt, an dem Insektenwälle eine Lösung darstellen. Insektenwälle, sogenannte Beetle Banks oder Käferbänke, ermöglichen Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren. Warum? Das erklären wir in diesem Blogbeitrag.
Im Rahmen unserer verschiedenen Projekte verwandeln wir Ackerflächen in lebendige und nachhaltige Blühflächen für Insekten und andere Tiere. Meistens sind die Blühstreifen zwischen 1.000 – 20.000m² groß. Viele fragen sich dann zurecht: Wie kann ich mich in meinem Vorgarten oder Balkon für mehr Artenvielfalt engagieren? Welche Pflanzen eignen sich dafür am besten? Wir haben die wichtigsten Eckdaten für Sie in unserem Blogbeitrag zusammengefasst.
Eines der wichtigsten Mottos von nachhaltigem Umweltschutz sollte lauten: Rettet die Bienen! Insekten- und Bienensterben muss verhindert werden. Die kleinen Tierchen übernehmen viele extrem wichtige Funktionen in unserem Ökosystem. Wofür sind Bienen gut? Warum müssen Bienen sterben? Wie kann ich Bienen retten? Wir klären auf und zeigen konkrete Maßnahmen auf, um unsere Bienen und Insekten zu retten.
Der blühfläche.de e.V. wurde 2020 gegründet, um unsere Artenvielfalt zu schützen und zu fördern. Mit nachhaltig gestalteten Lebensräumen für Insekten, Tiere engagieren wir uns für eine lebendige Umwelt.